Vitamin D Test

€29,90
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Das macht unseren Vitamin D Test besonders

  • Einfacher Vitamin D-Trockenbluttest zur Bestimmung des Vitamin D-Spiegels im Blut (25-OH-Vitamin D3)
  • Der Großteil der Bevölkerung ist unzureichend mit Vitamin D versorgt
  • Erfahre wo du stehst mit dem Vitamin D Test und überprüfe deine Vitamin D Supplement Routine
  • Ergebnisse innerhalb von etwa zwei Wochen
Auf Lager: In 1-4 Tagen bei dir (DE + AT)

Du erhältst €0,60 Guthaben beim Kauf dieses Artikels.

Qualitätsversprechen

Die MOLEQLAR "Clean Product & Label" Philosophie stellt sicher, dass jedes Produkt in bester Qualität bei dir ankommt. Jede einzelne Charge durchläuft eine umfassende und an das Produkt angepasste Reinheits- und Rückstandsanalyse (Schwermetalle, Mikrobiologie, Pestizide).

Versand

Zustellung innerhalb von 1-4 Werktagen in DE und AT. Bestellungen nach 12 Uhr mittags werden erst am nächsten Werktag bearbeitet.
Weitere Informationen findest du auf der Seite für Versandinformationen.

Qualitätssicherung

Bei MOLEQLAR legen wir höchsten Wert auf Transparenz hinsichtlich der Qualität unserer Produkte. Jedes einzelne Produkt durchläuft strenge Prüfungen sowohl durch unseren Hersteller als auch durch unabhängige Labore in Deutschland.

Klicke auf diesen Link, um direkt zu den Zertifikaten zu gelangen.

Einnahmeempfehlung

Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!

Vitamin D Test

Zwischensumme: €29,90
Lieferoptionen: Einmalkauf

Die perfekte Ergänzung für deinen Warenkorb:

Entwickelt von Ärzten

Herstellung mit Verantwortung

Zertifiziert in unabhängigen Laboren

Frei von Gentechnik

Wissenschaftlich fundiert

100% Kundenorientiert

Alles auf einen Blick

Was ist Vitamin D?

Warum sollte ich Vitamin D messen?

Gebrauchsanweisung

Beispielergebnis

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das der menschliche Körper unter Einwirkung von Sonnenlicht in der Haut bilden kann. Es gehört zur Gruppe der Secosteroide und kommt in verschiedenen Formen vor, wobei Vitamin D₂ (Ergocalciferol) und Vitamin D₃ (Cholecalciferol) die wichtigsten sind. Über die Nahrung kann Vitamin D in begrenztem Umfang aufgenommen werden, vor allem durch fettreiche Fische und bestimmte Pilze. Nach der Aufnahme oder Bildung im Körper wird es in mehreren Schritten in eine biologisch aktive Form umgewandelt, die verschiedene Funktionen im Stoffwechsel übernimmt. Laut der europäischen Health-Claims-Verordnung trägt Vitamin D zur normalen Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung normaler Knochen und zur normalen Muskelfunktion bei.

Die Messung des Vitamin-D-Spiegels kann dabei helfen, den individuellen Versorgungsstatus mit diesem Mikronährstoff einzuschätzen. Da Vitamin D sowohl über die körpereigene Synthese durch Sonnenlicht als auch über die Ernährung aufgenommen wird, können verschiedene Faktoren – wie Aufenthaltsort, Lebensstil oder Hautbedeckung – zu unterschiedlichen Blutwerten führen. Eine Analyse ermöglicht es, eventuelle Abweichungen vom als optimal angesehenen Bereich zu erkennen und gegebenenfalls mit einer medizinischen Fachperson über mögliche Maßnahmen zu sprechen. Ein angemessener Vitamin-D-Status wird von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unter anderem mit der Erhaltung normaler Knochen und der normalen Funktion des Immunsystems in Verbindung gebracht.

Nach der Registrierung deines Kits wirst du von unserem System durch den Test-Prozess geführt. Der Trockenblut-Test ist einfach durchzuführen und bedarf lediglich ein paar Tröpfchen Blut aus deiner Fingerbeere. Dafür reicht ein kleiner, schmerzloser Stich vollkommen aus. Nadel- oder Spritzenphobien stellen daher kein Hindernis für den Vitamin D Test dar.
Bitte reiß den Teil mit der Proben-ID und der E-Mail nicht ab!

Die Gebrauchsanweisung findest du hier und in deinem Testkit.

Hier findest du einen Test-Report:

Vitamin D BeispielergebnisDeutschEnglisch


Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das der menschliche Körper unter Einwirkung von Sonnenlicht in der Haut bilden kann. Es gehört zur Gruppe der Secosteroide und kommt in verschiedenen Formen vor, wobei Vitamin D₂ (Ergocalciferol) und Vitamin D₃ (Cholecalciferol) die wichtigsten sind. Über die Nahrung kann Vitamin D in begrenztem Umfang aufgenommen werden, vor allem durch fettreiche Fische und bestimmte Pilze. Nach der Aufnahme oder Bildung im Körper wird es in mehreren Schritten in eine biologisch aktive Form umgewandelt, die verschiedene Funktionen im Stoffwechsel übernimmt. Laut der europäischen Health-Claims-Verordnung trägt Vitamin D zur normalen Funktion des Immunsystems, zur Erhaltung normaler Knochen und zur normalen Muskelfunktion bei.

Warum sollte ich Vitamin D messen?

Die Messung des Vitamin-D-Spiegels kann dabei helfen, den individuellen Versorgungsstatus mit diesem Mikronährstoff einzuschätzen. Da Vitamin D sowohl über die körpereigene Synthese durch Sonnenlicht als auch über die Ernährung aufgenommen wird, können verschiedene Faktoren – wie Aufenthaltsort, Lebensstil oder Hautbedeckung – zu unterschiedlichen Blutwerten führen. Eine Analyse ermöglicht es, eventuelle Abweichungen vom als optimal angesehenen Bereich zu erkennen und gegebenenfalls mit einer medizinischen Fachperson über mögliche Maßnahmen zu sprechen. Ein angemessener Vitamin-D-Status wird von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) unter anderem mit der Erhaltung normaler Knochen und der normalen Funktion des Immunsystems in Verbindung gebracht.

Gebrauchsanweisung

Nach der Registrierung deines Kits wirst du von unserem System durch den Test-Prozess geführt. Der Trockenblut-Test ist einfach durchzuführen und bedarf lediglich ein paar Tröpfchen Blut aus deiner Fingerbeere. Dafür reicht ein kleiner, schmerzloser Stich vollkommen aus. Nadel- oder Spritzenphobien stellen daher kein Hindernis für den Vitamin D Test dar.
Bitte reiß den Teil mit der Proben-ID und der E-Mail nicht ab!

Die Gebrauchsanweisung findest du hier und in deinem Testkit.

Beispielergebnis

Hier findest du einen Test-Report:

Vitamin D BeispielergebnisDeutschEnglisch


Einblick in deinen Körper

Vitamin D Spiegel bequem von Zuhause aus messen

Mit unserem IVD-zertifizierten Trockenbluttest kannst du von zuhause aus einfach deinen Vitamin D Spiegel bestimmen. Deine Testkarte wird in einem ISO-zertifizierten Labor ausgewertet und dein Ergebnis erhältst du dann nach etwa zwei Wochen in unserem MoleQlar Analytics Portal.

Vitamin D Test von MOLEQLAR

Bestimmung per Trockenblut

Vitamin D Test Fakten

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Rücksendung Vitamin D Test aus der Schweiz

Wenn du deine Blutprobe aus der Schweiz an uns versenden möchtest, dann beachte bitte, dass die Sendung nicht verzollt werden muss. Du verkaufst dein Blut ja nicht an uns, sondern nutzt eine bereits bezahlte Dienstleistung. Das ist für eine reibungslose Abwicklung sehr wichtig!

Ich nehme zurzeit ein Vitamin D Supplement. Was muss ich beim Testen beachten?

Wenn du aktuell ein Vitamin-D-Supplement einnimmst und deinen Status testen möchtest, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten:

  1. Zeitpunkt der letzten Einnahme: Vitamin D zirkuliert nach der Einnahme zunächst in erhöhter Konzentration im Blut. Um einen stabileren Wert zu messen, empfiehlt es sich, die Blutabnahme idealerweise mindestens 24 Stunden nach der letzten Dosis durchzuführen.

  2. Regelmäßige Einnahme: Falls du das Supplement schon über mehrere Wochen oder Monate regelmäßig eingenommen hast, spiegelt dein Blutwert in der Regel den etablierten Spiegel wider. Einzelne Einnahmen kurz vor dem Test können den Wert jedoch verzerren.

  3. Dosis und Dauer: Notiere dir, seit wann du supplementierst und in welcher Dosierung. Diese Information kann bei der Interpretation des Ergebnisses helfen, insbesondere für medizinisches Fachpersonal.

Warum sollte man den Vitamin D Spiegel regelmäßig überprüfen?

Eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin-D-Spiegels kann helfen, individuelle Schwankungen im Versorgungsstatus zu erkennen, die zum Beispiel durch jahreszeitliche Veränderungen, veränderte Lebensgewohnheiten oder Reisen entstehen können. Da Vitamin D über Sonnenlicht und Ernährung aufgenommen wird und die körpereigene Produktion stark von äußeren Faktoren abhängt, kann der Spiegel im Jahresverlauf deutlich variieren – insbesondere in Regionen mit geringer UVB-Strahlung im Winter. Wer dauerhaft supplementiert, kann durch regelmäßige Tests sicherstellen, dass sich der Spiegel im angestrebten Bereich bewegt und weder Unter- noch Überversorgung vorliegt. So dient die Messung vor allem der individuellen Orientierung und der fundierten Anpassung der Einnahme in Absprache mit medizinischem Fachpersonal.

Wann sollte man den Vitamin D Test wiederholen?

Die Wiederholung eines Vitamin-D-Tests hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom bisherigen Ergebnis, der Supplementierung und der Jahreszeit. Allgemein gilt:

  • Nach Beginn oder Änderung einer Supplementierung: Ein Kontrolltest ist sinnvoll frühestens nach 8 bis 12 Wochen, da sich der Spiegel erst über diesen Zeitraum stabilisiert.

  • Bei stabiler Einnahme und unauffälligem Wert: Eine jährliche Kontrolle kann ausreichen – idealerweise im Spätwinter oder Frühjahr, wenn die körpereigene Bildung am geringsten ist.

  • Bei stark schwankender Sonnenexposition oder Lebensstiländerungen: Eine häufigere Überprüfung (z. B. halbjährlich) kann helfen, saisonale Schwankungen zu erkennen.

  • Bei auffälligen Werten oder auf ärztlichen Rat: Die Testfrequenz sollte individuell festgelegt werden, insbesondere bei auffälligen Vorwerten oder medizinischer Begleitung.

Ziel ist, den Testzeitpunkt so zu wählen, dass er ein realistisches Bild des längerfristigen Versorgungsniveaus liefert.

Passende Artikel aus dem Magazin