



Taurin Kapseln
Das macht unsere Taurin Kapseln besonders
- Hochwertiges L-Taurin in Kapselform mit 3000 mg pro Portion
- Ein Glas Taurin (90 Kapseln) entspricht einem Vorrat für 30 Tage (Eine Portion = 3 Kapseln)
- Der Taurin-Spiegel nimmt mit dem Alter drastisch ab (um etwa 80%)
Du erhältst €0,45 Guthaben beim Kauf dieses Artikels.

30 Tage Rückgaberecht
Du hast den falschen Artikel oder die falsche Menge gekauft? Das kann vorkommen! Mit unserem 30-tägigen Rückgaberecht kannst du ungeöffnete Artikel retournieren und dein Geld zurückerhalten.
Versand
Zustellung innerhalb von 1-4 Werktagen in DE und AT. Bestellungen nach 12 Uhr mittags werden erst am nächsten Werktag bearbeitet.
Weitere Informationen findest du auf der Seite für Versandinformationen.
Qualitätssicherung
Bei MOLEQLAR legen wir höchsten Wert auf Transparenz hinsichtlich der Qualität unserer Produkte. Jedes einzelne Produkt durchläuft strenge Prüfungen sowohl durch unseren Hersteller als auch durch unabhängige Labore in Deutschland.
Klicke auf diesen Link, um direkt zu den Zertifikaten zu gelangen.
Einnahmeempfehlung

Entwickelt von Ärzten

Herstellung mit Verantwortung

Zertifiziert in unabhängigen Laboren

Frei von Gentechnik

Wissenschaftlich fundiert

100% Kundenorientiert
Alles auf einen Blick
Was ist Taurin?
Taurin ist eine Aminosäure, die man häufig als Zutat in Energy-Drinks kennt. Aus biologischer Sicht ist es eine Aminosäure, die besonders reich in Meeresfrüchten und Fleisch, aber auch in einigen pflanzlichen Lebensmitteln in geringeren Mengen vorhanden ist. Wenn wir Taurin nicht mit der Nahrung aufnehmen, dann hat unser Körper in Maßen die Möglichkeit das Molekül selbst herzustellen. Dies geschieht hauptsächlich in der Leber über ein mehrstufiges Verfahren, an dessen Anfang die schwefelhaltige Aminosäure Cystein steht. Über mehrere Zwischenschritte, welche unter anderem NAD benötigen, erhalten wir Taurin. Die Aminosäure ist in großen Mengen in unserer Netzhaut, der Retina enthalten, sowie im Herzen, im Gehirn und in Muskeln.
Funktion
Taurin wird schon seit einiger Zeit erforscht. Bisher war bekannt, dass unser Taurin-Level im Blut mit dem Alter sinkt. Und das ziemlich dramatisch. In einer der umfangreichsten Studien zu dem Thema konnten die Forscher feststellen, dass nicht nur bei Mäusen und Affen die Spiegel sinken, sondern auch bei Menschen. Und zwar um ganze 80%!
Wie wirken sich nun diese niedrigen Spiegel auf die Gesundheit aus? Um dieser komplexen Frage nachzugehen, haben die Wissenschaftler mehrere Ansätze untersucht. Wie immer bei solchen Fragen, ist es nicht ganz so leicht eine klare Antwort zu finden, da sich beim Altern eine Vielzahl an Stoffwechsel- und Signalwegen ändern. Taurin scheint aber jedenfalls einer davon zu sein.
Anwendung
Wir empfehlen eine tägliche Einnahme von 3000mg Taurin. Dazu einfach drei Kapseln Taurin auf einmal oder über den Tag verteilt zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Inhaltsstoffe
L-Taurin, Calciumcarbonat (Trennmittel), Mittelkettiges Triglyceride Öl (MCT, Kokosbasis) Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)
Zertifikate
Bei MOLEQLAR legen wir höchsten Wert auf Transparenz hinsichtlich der Qualität unserer Produkte. Jedes einzelne Produkt durchläuft strenge Prüfungen sowohl durch unseren Hersteller als auch durch unabhängige Labore in Deutschland. Diese Tests umfassen Überprüfungen auf Reinheit und Schwermetallgehalt, sowie fallweise Pestizide.
Klicke auf diesen Link, um direkt zu den Zertifikaten zu gelangen.
Überragende Qualitätsstandards
Die neue Longevity-Hoffnung
L-Taurin kommt hauptsächlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor. Wir setzen auf eine vergane Formulierung, frei von unerwünschten Zusätzen.
Taurin Kapseln von MOLEQLAR

Stiergalle als natürliche Quelle für Taurin



Taurin Kapseln von MOLEQLAR

Taurin Kapseln Fakten

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind Anzeichen für einen Taurinmangel oder -defizit?
Taurin ist eine Schwefelhaltige Aminosäure, die für verschiedene physiologische Prozesse im Körper wichtig ist. Ein Taurinmangel in bestimmten Situationen auftreten, wie beispielsweise bei bestimmten Erkrankungen oder einer Ernährung, die arm an tierischen Produkten ist (da Taurin vor allem in Fleisch und Fisch vorkommt).
Anzeichen für einen Taurinmangel oder -defizit können sein:
Müdigkeit und Schwäche: Taurin spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel, und ein Mangel wurde in Studien neben anderen Ursachen mit erhöhter Müdigkeit in Verbindung gebracht.
Schwierigkeiten beim Konzentrieren: Wenn du bemerkst, dass es dir schwerfällt, dich zu fokussieren oder Gedanken klar zu formulieren, könnte das auf eine suboptimale Versorgung hindeuten.
Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit: Wenn es dir schwerer fällt, bei sportlichen Aktivitäten deine gewohnte Leistung zu bringen, wäre das ein weiteres mögliches Signal.
Hautveränderungen: Veränderungen wie trockene Haut oder Unregelmäßigkeiten könnten darauf hinweisen, dass dein Körper möglicherweise nicht alle benötigten Nährstoffe erhält.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen können. Bei Verdacht auf einen Taurinmangel oder bei anhaltenden Symptomen sollte unbedingt ein Arzt oder ein Fachmann konsultiert werden, um eine ordnungsgemäße Diagnostik und mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Welche Personen sollten besonders auf Ihren Taurin-Wert achten?
Bestimmte Personengruppen könnten besonders auf ihren Taurin-Wert achten, da sie potenziell anfälliger für einen Mangel oder ein Ungleichgewicht sein könnten. Hier sind einige relevante Gruppen:
Vegetarier und Veganer: Da Taurin hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt, sind Menschen, die sich pflanzlich ernähren, möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt, nicht genug Taurin zu konsumieren.
Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit des Körpers, Taurin zu synthetisieren, abnehmen. Daher ist es für ältere Erwachsene wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr dieser Aminosäure zu achten.
Athleten und aktive Personen: Sportler, die hohe körperliche Leistungen erbringen, könnten von erhöhter Taurinaufnahme über die Ernährung profitieren, da es eine Rolle bei der Regulierung von Muskelkontraktion und der Erholung spielt.
Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen: Personen, die an Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Lebererkrankungen leiden, sollten gegebenenfalls auf ihren Taurin-Wert achten, da diese Zustände die Synthese oder den Bedarf an Taurin beeinflussen können.
Stressbelastete Personen: Menschen, die häufig hohem Stress ausgesetzt sind, könnten einen erhöhten Bedarf an Taurin haben. Stress kann die Homöostase im Körper beeinträchtigen und die Nährstoffversorgung betreffen - auch die von Taurin.
Für diese Gruppen kann es sinnvoll sein, das Thema Taurin in die persönliche Ernährungsplanung einfließen zu lassen oder einen Fachmann zu konsultieren, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen.
Wie stelle ich eine ausreichende Taurin-Versorgung sicher?
Eine ausreichende Taurin-Versorgung kann durch verschiedene Ansätze sichergestellt werden, die sowohl die Ernährung als auch Lebensstilfaktoren berücksichtigen. Hier sind einige bewährte Methoden:
Tierische Produkte konsumieren: Da Taurin vorwiegend in tierischen Lebensmitteln vorkommt, kann der Verzehr von Fleisch (insbesondere Lamm, Rind und Geflügel), Fisch und Meeresfrüchten helfen, den Taurinbedarf zu decken. Diese Lebensmittel sind gute natürliche Quellen.
Aminosäure-Ressourcen nutzen: Der Körper kann Taurin aus anderen Aminosäuren wie Methionin und Cystein synthetisieren. Eine proteinreiche Ernährung, die reich an diesen Aminosäuren ist (zum Beispiel durch Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Eier), kann die körpereigene Taurinproduktion unterstützen.
Supplementierung in Betracht ziehen: Für Menschen mit restriktiven Ernährungsweisen (wie Vegetarier oder Veganer) oder bestimmten gesundheitlichen Bedürfnissen kann eine Taurin-Ergänzung sinnvoll sein. Es ist ratsam, dies mit einem Gesundheitsfachmann abzusprechen, um die richtige Dosierung und Form zu wählen.
Vielfältige und ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die viele verschiedene Nährstoffe enthält, ermöglicht es dem Körper, alle benötigten Bausteine zu erhalten, um Taurin zu produzieren. Achte auf eine Vielzahl an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten.
Stressmanagement: Stress kann die Nährstoffaufnahme und -verwertung beeinträchtigen. Durch Entspannungstechniken, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf kann die körperliche Gesundheit gefördert und der Bedarf an bestimmten Nährstoffen, einschließlich Taurin, unterstützt werden.
Regelmäßige Kontrollen: Falls du Bedenken betreffend deiner Nährstoffversorgung hast, kann es sinnvoll sein, regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhältst.
Indem du diese Ansätze in deinen Alltag integrierst, kannst du sicherstellen, dass dein Taurin-Spiegel auf einem gesunden Niveau bleibt, während du gleichzeitig deine allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt.
Wie sollte ich Taurin lagern?
Das Molekül Taurin sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wie sollte ich Taurin richtig einnehmen?
Taurin sollte mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Bei dem Molekül handelt es sich nämlich um ein wasserlösliches Molekül.
Bitte nicht die empfohlene Dosierung überschreiten. Beim Auftreten von möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, kontaktiere medizinisches Fachpersonal.
Wie lange ist mein Einkauf haltbar?
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du am Boden des Taurin-Glasbehälters beziehungsweise der Verpackung notiert.
Passende Artikel aus dem Magazin
Was ist Taurin?
Taurin ist eine Aminosäure, die man als Zutat in Energy-Drinks kennt. Ihr werden stimulierende und lebensverlängernde Eigenschaften zugeschrieben. Doch stimmt dies...
Was ist MoleQlar ONE (Daily Longevity Complex)?
Das ONE – der tägliche Longevity Komplex von MoleQlar – wurde in Zusammenarbeit mit vielen Experten entwickelt. In der Formulierung...