

Vitamine D3 K2 gouttes
Ce qui rend nos gouttes de vitamines D3/K2 particulières
- Composé de haute qualité de vitamine D3 et vitamine K2 (MK-7) all-trans
- Un flacon de 20ml de vitamines D3/K2 (680 gouttes) correspond à un stockage de 600+ jours (une portion = 1 goutte)
- Une grande partie de la population souffre d'une carence en vitamine D
Du erhältst €0,36 Guthaben beim Kauf dieses Artikels.
Teil unseres Treueprogramms: Du erhältst den angegebenen Betrag nach dem Kauf als Shop-Guthaben gutgeschrieben.
Die MOLEQLAR "Clean Product & Label" Philosophie stellt sicher, dass jedes Produkt in bester Qualität bei dir ankommt. Jede einzelne Charge durchläuft eine umfassende und an das Produkt angepasste Reinheits- und Rückstandsanalyse (Schwermetalle, Mikrobiologie, Pestizide).
Versand
Zustellung innerhalb von 1-4 Werktagen in DE und AT. Bestellungen nach 12 Uhr mittags werden erst am nächsten Werktag bearbeitet.
Weitere Informationen findest du auf der Seite für Versandinformationen.
Qualitätssicherung
Bei MOLEQLAR legen wir höchsten Wert auf Transparenz hinsichtlich der Qualität unserer Produkte. Jedes einzelne Produkt durchläuft strenge Prüfungen sowohl durch unseren Hersteller als auch durch unabhängige Labore in Deutschland.
Klicke auf diesen Link, um direkt zu den Zertifikaten zu gelangen.
Einnahmeempfehlung
Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!

Vitamine D3 K2 gouttes
Le complément parfait pour ton panier :
Tout en un clin d'œil
Tout en un clin d'œil
Was ist Vitamin D3
Funktion
Anwendung
Inhaltsstoffe
Zertifikate
Des normes de qualité supérieures
Haute disponibilité
Un complexe nutritif végétarien pour les exigences les plus élevées. Certifié en Allemagne. Pour une biodisponibilité maximale, nous misons sur la vitamine D3 combinée à la vitamine K2 all-trans sous forme MK-7 - dissoute dans de l'huile MCT ultrafine
Vitamine D3 K2 de MOLEQLAR

Le brocoli, source naturelle de vitamine K2

Der Unterschied.
Qualität, Transparenz und wissenschaftliche Verantwortung sind für uns nicht verhandelbar.


Unabhängige Laboranalyse
Reinheit der Inhaltsstoffe
Transparenz bei Rohstoffen
Wissenschaftlicher Hintergrund
Verbesserte Bioverfügbarkeit



Faits sur la vitamine D3 K2 en gouttes

Foire aux questions (FAQ)
Was sind Risikofaktoren für einen Vitamin D-Mangel?
Vitamin D-Mangel kommt bei ca. 50 % der Weltbevölkerung vor. Es gibt einige Risikofaktoren, die dazu beitragen können, dass Personen einen Vitamin-D-Mangel entwickeln. Dazu gehören:
- Alter: Das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel nimmt mit zunehmendem Alter zu, da die Haut im Laufe der Zeit weniger Vitamin D produziert.
- Hautfarbe: Menschen mit dunkler Hautpigmentierung haben ein höheres Risiko für einen Vitamin-D-Mangel, da ihre Haut weniger Vitamin D produziert, wenn sie der Sonne ausgesetzt ist.
- Mangel an Sonnenlicht: Menschen, die wenig Zeit im Freien verbringen oder in Gegenden leben, in denen es wenig Sonnenlicht gibt, haben ein höheres Risiko für einen Vitamin-D-Mangel.
- Wohnort: Nördlich des 42. Breitengrades (Rom und Boston) ist das UV-Spektrum in den Wintermonaten (Oktober bis März) sehr ungünstig. In diesen Monaten kann von Bewohnern der nördlichen Hemisphäre praktisch kein Vitamin D3 gebildet werden, wodurch schwere Mangelzustände auftreten können. Ebenso tragen die zunehmende Urbanisierung und Luftverschmutzung zu einer eingeschränkter Sonnenlichtexposition bei.
- Gewicht: Übergewichtige Menschen haben möglicherweise ein höheres Risiko für einen Vitamin-D-Mangel, da Vitamin D in ihrem Fettgewebe gebunden ist und somit weniger im Blut verfügbar ist.
- Einschränkungen der Nahrungsaufnahme: Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, eine ausreichende Menge an Nahrung zu sich zu nehmen, können einen Vitamin-D-Mangel entwickeln.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie Kortikosteroide und Antiepileptika, können das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel erhöhen.
- Lebensstilfaktoren: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel erhöhen.
Welche Personen sind von einem Vitamin D-Mangel besonders betroffen?
Anhand der zuvor aufgezählten Risikofaktoren gibt es folgende Personengruppen, die besonders auf ihren Vitamin-D-Spiegel achten sollten:
- Schwangere & Stillende
- Säuglinge, Kinder & Jugendliche
- ältere Personen
- Schichtarbeiter
- Dunkelhäutige
- Raucher
- Personen, die sich verhüllen
Was sind Anzeichen für einen Vitamin D-Mangel?
Ein Vitamin-D-Mangel kann sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen. Mögliche Symptome sind:
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Muskelschwäche und -schmerzen
- Störungen bei der Knochenbildung, die zu Rachitis bei Kindern oder zu Osteomalazie bei Erwachsenen führen können
- Ein erhöhtes Risiko für Infektionen
- Depressionen
- Eine verringerte Fähigkeit, Schmerzen zu tolerieren
Wenn du bemerkst, dass eines oder mehrere dieser Symptome auf dich zutreffen, sollten du an einen möglichen Vitamin-D-Mangel denken. Es ist wichtig einen Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine anderen Gesundheitsprobleme vorliegen.
Wie stelle ich eine ausreichende Vitamin D-Versorgung sicher?
Eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung lässt sich auf folgende Weise sicherstellen:
- Sonnenexposition: Der beste Weg, um Vitamin D zu produzieren, ist, sich der Sonne auszusetzen. Die Haut produziert Vitamin D, wenn sie der UVB-Strahlung der Sonne ausgesetzt ist.
In unseren Breitengraden herrschen die optimalen Bedingungen zur Vitamin D Bildung zwischen April und September, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. Idealerweise sollte in diesem Zeitraum jeden Tag ein Viertel der Haut (Gesicht, Hände, Teile von Armen und Beinen) ohne Sonnenschutz für 5 bis 25 Minuten (je nach Jahreszeit und Hauttyp) der Sonne ausgesetzt sein. Dabei gilt unbedingt auf den Schutz der Haut zu achten und ein Sonnenbrand zu vermeiden! Einfache Merkregel: Ist der Schatten länger als man selbst, ist keine ausreichende Vitamin-D-Synthese zu gewährleisten! - Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin-D-Präparate sind in Form von Kapseln, Tabletten oder Tropfen erhältlich und können eine gute Ergänzung sein, um den Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen wird, um mögliche Überdosierungen zu vermeiden. Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen bei Sonnenschein nur wenig oder gar nicht im Freien aufhalten bzw. nur mit gänzlich bedecktem Körper in die Sonne gehen, sowie Menschen mit dunkler Hautpigmentierung wird laut den D-A-CH-Ernährungsgesellschaften die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats (Supplement) empfohlen.
- Vitamin-D-reiche Lebensmittel: Einige Lebensmittel enthalten natürlicherweise Vitamin D, darunter Fettfische wie Lachs und Hering, Eier, Pilze und Lebertran. Es ist jedoch schwierig, ausreichend Vitamin D aus der Nahrung allein zu beziehen, weshalb die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder eine ausreichende Sonnenexposition empfohlen wird.
Wie sollte ich Vitamin D3/K2 lagern?
Vitamin D3/K2 sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wie lange ist mein Einkauf haltbar?
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du am Boden der Vitamin D3/K2-Flasche beziehungsweise der Verpackung notiert.
Passende Artikel aus dem Magazin
La notion de vieillissement s'étend de la peau ridée à la perte de mémoireen passant par la diminution des performances...
Plus de 30 médecins, scientifiques, physiothérapeutes et nutritionnistes sont à ses côtés chaque jour pour optimiser chaque petite vis de...