Expert verified
Gélules d'alpha-cétoglutarate de calcium
Ce qui rend nos gélules de CaAKG particulières
- Composé de haute qualité de calcium et d'alpha-cétoglutarate
- Un verre de CaAKG (60 gélules) correspond à un stockage de 30 jours (une portion = 2 gélules)
- L'ACG est important pour le métabolisme énergétique et joue un rôle dans la digestion, le métabolisme osseux et le système immunitaire
-
Capsules
-
Sold Out
Poudre
Tu reçois
Partie de notre programme de fidélité: tu recevras le montant indiqué sous forme de crédit de magasin après l'achat.
La philosophie "Clean Product & Label" de MOLEQLAR garantit que chaque produit arrive chez toi dans une qualité optimale. Chaque lot est soumis à une analyse complète de la pureté et des résidus (métaux lourds, microbiologie, pesticides) adaptée au produit.
Expédition
Livraison dans un délai de 1 à 4 jours ouvrables en Allemagne et en Autriche. Les commandes passées après midi ne seront traitées que le jour ouvrable suivant.
Pour plus d'informations, consulte la page des informations sur l'expédition.
Assurance qualité
Chez MOLEQLAR, nous attachons la plus grande importance à la transparence en ce qui concerne la qualité de nos produits. Chaque produit est soumis à des tests rigoureux effectués par notre fabricant ainsi que par des laboratoires indépendants en Allemagne.
Clique sur ce lienpour accéder directement aux certificats.
Recommandation de prise
Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!
Gélules d'alpha-cétoglutarate de calcium
Le complément parfait pour ton panier :
Tout en un clin d'œil
Tout en un clin d'œil
Qu'est-ce que l'alpha-cétoglutarate de calcium
Fonction
Application
Ingrédients
Certificats
Des normes de qualité supérieures
Nouvelle formulation pour une absorption optimisée
Le mélange innovant de calcium et d'alpha-cétoglutarate assure un séjour prolongé de l'alpha-cétoglutarate dans le tube digestif et améliore ainsi sa biodisponibilité dans le corps humain.
Gélules de CaAKG de MOLEQLAR
Source naturelle de calcium
La différence.
La qualité, la transparence et la responsabilité scientifique ne sont pas négociables pour nous.
Analyse indépendante en laboratoire
Pureté des ingrédients
Transparence des matières premières
Contexte scientifique
Amélioration de la biodisponibilité



Faits sur les gélules CaAKG
Expert Vérifié
Par le Dr. Dominik Duscher
L'alpha-cétoglutarate de calcium joue un rôle dans le métabolisme énergétique et dans la neutralisation des radicaux libres dans les organismes. Il est en outre considéré comme prometteur dans la médecine de la longévité et fait l'objet de nombreuses recherches.
Foire aux questions (FAQ)
Was sind Anzeichen für einen Calcium-Alphaketoglutarat Mangel oder -defizit?
Calcium-Alpha-Ketoglutarat (Ca-AKG) ist ein Molekül, das eine Rolle im Energie- und Stoffwechsel hat und häufig in der Sporternährung sowie in der Anti-Aging-Forschung erwähnt wird. Ein Mangel oder Defizit an Calcium-Alpha-Ketoglutarat kann einige potenzielle Anzeichen oder Symptome hervorrufen. Diese sind oft unspezifisch und können mit verschiedenen anderen Gesundheitszuständen in Verbindung stehen. Zu den möglichen Anzeichen eines Defizits könnten folgendes gehören:
Mangel an Energie: Aufgrund der Rolle von Alpha-Ketoglutarat im Zitronensäurezyklus kann eine suboptimale Versorgung unter anderem zu einer allgemeinen Erschöpfung oder anhaltender Müdigkeit führen.
Verminderte Leistungsfähigkeit: Sportler oder aktive Personen könnten feststellen, dass ihre Ausdauer und Kraft im Training nachlassen.
Schlafstörungen: Störungen im Stoffwechsel können sich negativ auf den Schlaf auswirken, was wiederum die Erholung beeinträchtigen kann.
Kognitive Beeinträchtigungen: Ein Mangel könnte auch die kognitiven Funktionen beeinflussen, was zu Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisproblemen führen kann. Das hat vor allem mit dem Calcium-Stoffwechsel zu tun.
Immunsystem: Ein Defekt in den metabolischen Prozessen kann die Immunfunktion beeinflussen und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen nicht spezifisch für einen Mangel an Calcium-Alpha-Ketoglutarat sind und auch auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen können. Daher sollte bei Verdacht auf einen Mangel immer ein Facharzt konsultiert werden, um eine umfassende Diagnostik und gegebenenfalls auch eine geeignete Supplementierung oder Ernährungsumstellung zu besprechen.
Welche Personen sollten besonders auf Ihren Calcium-Alphaketoglutarat-Wert achten?
Der Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Wert könnte für verschiedene Gruppen von Menschen besonders wichtig sein, insbesondere im Kontext von Ernährung und Leistung. Hier sind einige Personengruppen, die besonderen Wert auf ihren Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Spiegel legen sollten:
Sportler und aktive Personen: Da Calcium-Alpha-Ketoglutarat eine Rolle im Energiestoffwechsel spielt, können Sportler und Menschen, die regelmäßig körperlich aktiv sind, von einer optimalen Versorgung über die Ernährung profitieren.
Ältere Erwachsene: Mit dem Alter können Veränderungen im Stoffwechsel auftreten, und die Unterstützung durch eine ausreichende AKG-Versorgung könnte helfen, der starken Abnahme des AKG-Spiegels vorzubeugen.
Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen: Menschen mit Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder Stoffwechselstörungen könnten ein höheres Risiko für einen Nährstoffmangel aufweisen und sollten daher ihren Status genau überwachen. Calcium und AKG könnten hiervon betroffen sein.
Vegetarier und Veganer: Personen, die pflanzliche Ernährungsweisen verfolgen, könnten durch eine unzureichende Zufuhr bestimmter Nährstoffe und Aminosäuren anfälliger für Defizite sein. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass ihre Ernährung optimal zusammengesetzt ist, um alle notwendigen Verbindungen, einschließlich Aminosäuren, bereitzustellen.
Menschen unter erhöhtem Stress: Stress kann zu Veränderungen im Stoffwechsel führen, und Personen, die unter chronischem Stress leiden, könnten von einer Unterstützung ihres Stoffwechsels durch geeignete Nährstoffe profitieren.
Es ist ratsam, dass Personen in diesen Gruppen regelmäßig ihre Ernährung und ihren Nährstoffstatus überprüfen. Bei Bedenken solltest du einen Ernährungsberater oder Arzt konsultieren, um gezielte Empfehlungen zu erhalten, die deine individuellen AKG-Bedürfnisse berücksichtigen.
Wie stelle ich eine ausreichende Calcium-Alphaketoglutarat-Versorgung sicher?
Die Sicherstellung einer ausreichenden Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Versorgung kann durch eine Kombination aus Ernährung, Lebensstil und gegebenenfalls Supplementation erfolgen. Hier sind einige Ansätze, um die Versorgung zu optimieren:
Ernährungsquelle: Calcium-Alpha-Ketoglutarat kommt natürlich in sehr geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln vor, insbesondere in proteinreichen Nahrungsmitteln. Um die Zufuhr zu erhöhen, sollten Sie eine ausgewogene Ernährung anstreben, die die folgenden Nahrungsmittel enthält:
- Fleisch: Rindfleisch, Huhn und Fisch sind gute Quellen für Aminosäuren, die als Bausteine in den Stoffwechsel von Alpha-Ketoglutarat eingebunden sind.
- Eier: Sie sind eine gute Quelle für Proteine und wichtige Aminosäuren.
- Milchprodukte: Joghurt, Käse und Milch liefern Calcium und Proteine.
Pflanzliche Quellen: Obwohl pflanzliche Quellen in der Regel einen noch geringeren Gehalt haben, können auch bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel wie Soja, Hülsenfrüchte und vielseitige Nüsse zur Zufuhr von Aminosäuren beitragen.
Supplementation: Wenn es schwierig ist, ausreichend Calcium-Alpha-Ketoglutarat aus der Nahrung zu beziehen, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Option sein. Achte darauf, Produkte zu wählen, die hochwertig und gut getestet sind. Es ist ratsam, dies vorher mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen.
Gesunde Lebensgewohnheiten: Ein gesunder Lebensstil kann den Stoffwechsel und die Nährstoffaufnahme unterstützen:
- Regelmäßige Bewegung: Sport fördert die effiziente Nutzung von Nährstoffen und trägt dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
- Stressbewältigung: Techniken wie Meditation, Yoga oder einfach regelmäßige Pausen können dazu beitragen, den Körper in einem optimalen Stoffwechselzustand zu halten.
Regelmäßige Gesundheitschecks: Lasse regelmäßig Blutuntersuchungen oder Tests durchführen, um sicherzustellen, dass du keine Defizite aufweist und ob eventuell spezifische Supplemente erforderlich sind.
Indem du diese Ansätze in dein tägliches Leben integrierst, kannst du sicherstellen, dass dein Körper ausreichend Calcium-Alpha-Ketoglutarat erhält, um deine Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Wie sollte ich CaAKG lagern?
CaAKG sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wie sollte ich CaAKG richtig einnehmen?
Calcium Alpha-Ketoglutarat sollte mit viel Flüssigkeit, bestenfalls einem Glas Wasser, eingenommen werden. Ob du die Kapseln in einem oder zu getrennten Tageszeiten zusammen mit einer Mahlzeit einnimmst, ist komplett dir überlassen. Aktuell gibt es keine Studien, die eine Methode als überlegen darstellt. Prinzipiell wird CaAKG über die Schleimhaut des Dünndarms gut aufgenommen.
Wie lange ist mein Einkauf haltbar?
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du am Boden der CaAKG-Dose beziehungsweise der Verpackung notiert.
Articles correspondants du magazine
L'alpha-cétoglutarate (AKG) est un composant important du métabolisme énergétique et participe à de nombreuses fonctions physiologiques ainsi qu'à des processus...
Peter Attia est l'une des personnes les plus renommées et les plus connues dans le milieu de la longévité. Ce...

