Test des oméga 3
- Un test de sang sec simple pour l'indice oméga 3, les oméga 6/9 et un profil détaillé des acides gras
- La majorité de la population a un approvisionnement en acides gras oméga 3 non optimal
- Découvre où tu te situes avec l'autotest Oméga 3 et vérifie ta routine de suppléments d'Oméga 3
- Evaluation dans des laboratoires certifiés ISO et Résultats en 2-3 semaines
Tu reçois
Partie de notre programme de fidélité: tu recevras le montant indiqué sous forme de crédit de magasin après l'achat.
La philosophie "Clean Product & Label" de MOLEQLAR garantit que chaque produit arrive chez toi dans une qualité optimale. Chaque lot est soumis à une analyse complète de la pureté et des résidus (métaux lourds, microbiologie, pesticides) adaptée au produit.
Expédition
Livraison dans un délai de 1 à 4 jours ouvrables en Allemagne et en Autriche. Les commandes passées après midi ne seront traitées que le jour ouvrable suivant.
Pour plus d'informations, consulte la page des informations sur l'expédition.
Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!
Test des oméga 3
Le complément parfait pour ton panier :
Tout en un clin d'œil
Tout en un clin d'œil
Que sont les acides gras oméga 3
Pourquoi devrais-je faire un test Oméga 3
Mode d'emploi
Exemple de résultat
Einblick in deinen Körper
Omega 3 Index bequem von Zuhause aus messen
Omega 3-Index, Omega 3 zu Omega 6 Ratio, Transfett-Index, Omega 9 Index und ausführliches Fettsäurenprofil - all das erwartet dich mit unserem einfachen Trockenbluttest für Zuhause.
Omega 3 Test von MOLEQLAR
Bestimmung per Trockenblut



Omega 3 Index Test Fakten
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Rücksendung Omega 3 Test aus der Schweiz
Wenn du deine Blutprobe aus der Schweiz an uns versenden möchtest, dann beachte bitte, dass die Sendung nicht verzollt werden muss. Du verkaufst dein Blut ja nicht an uns, sondern nutzt eine bereits bezahlte Dienstleistung. Das ist für eine reibungslose Abwicklung sehr wichtig!
Ich nehme zurzeit ein Omega 3 Supplement. Was muss ich beim Testen beachten?
Wenn du derzeit ein Omega-3-Supplement einnimmst und deinen Status testen möchtest, gibt es einige Punkte zu beachten, um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten:
Regelmäßige Einnahme: Damit der Test deinen typischen Versorgungsstatus widerspiegelt, solltest du das Supplement seit mindestens 8 bis 12 Wochen konsequent einnehmen. Erst dann spiegeln sich Veränderungen zuverlässig in den Zellmembranen wider – vor allem im sogenannten Omega-3-Index, der den Gehalt von EPA und DHA in den roten Blutkörperchen misst.
Keine akuten Effekte messen: Anders als bei wasserlöslichen Substanzen beeinflusst eine einzelne Kapsel oder Mahlzeit den langfristigen Omega-3-Status kaum. Du musst die Einnahme also vor dem Test nicht pausieren, sofern du schon länger supplementierst.
Nüchternheit nicht zwingend erforderlich: Ein Omega-3-Test kann in der Regel auch ohne nüchtern zu sein durchgeführt werden, da er längerfristige Speicherwerte und nicht akute Konzentrationen misst.
Form und Qualität des Supplements: Die Bioverfügbarkeit kann je nach Form (z. B. Triglyzerid vs. Ethylester) variieren – für die Interpretation kann es daher hilfreich sein, Produkt und Dosierung zu dokumentieren.
Warum sollte man den Omega 3 Spiegel regelmäßig überprüfen?
Die regelmäßige Überprüfung des Omega-3-Spiegels kann helfen, Veränderungen im persönlichen Fettsäureprofil zu erkennen, die durch Ernährung, Supplementierung oder Lebensstil beeinflusst werden. Da die Aufnahme und Verwertung von Omega-3-Fettsäuren individuell sehr unterschiedlich ist, sagt die alleinige Einnahme eines Supplements oder der Konsum bestimmter Lebensmittel noch wenig über den tatsächlichen Status im Körper aus. Ein wiederholter Test – etwa im Abstand von mehreren Monaten – ermöglicht es, die Wirkung von Ernährungsanpassungen zu beobachten und zu prüfen, ob der Omega-3-Index oder das Verhältnis zu Omega-6-Fettsäuren im angestrebten Bereich liegt. So dient die Kontrolle vor allem der persönlichen Orientierung und unterstützt eine gezielte, datenbasierte Entscheidung über die weitere Zufuhr.
Wann sollte man den Omega 3 Test wiederholen?
Die Wiederholung eines Omega-3-Tests hängt von deinem Ziel, dem bisherigen Ergebnis und möglichen Änderungen in der Ernährung oder Supplementierung ab. Grundsätzlich gilt:
Nach Beginn oder Änderung einer Supplementierung: Eine Kontrolle ist frühestens nach 8 bis 12 Wochen sinnvoll, da sich der Omega-3-Status – insbesondere der Omega-3-Index – nur langsam über die Zellmembranen verändert.
Bei stabiler Zufuhr und zufriedenstellendem Ergebnis: Eine jährliche Kontrolle reicht meist aus, um sicherzustellen, dass sich der Status im gewünschten Bereich hält.
Bei saisonalen Schwankungen in der Ernährung oder veränderter Lebensweise: Eine Wiederholung nach einigen Monaten kann helfen, den Einfluss dieser Faktoren auf das Fettsäureprofil besser zu verstehen.
Zur Verlaufskontrolle bei gezielter Optimierung: Bei bewusstem Aufbau eines Omega-3-Depots oder nach auffälligen Ausgangswerten kann eine zweite Messung nach ca. 3 Monaten sinnvoll sein, um den Effekt der Maßnahmen zu prüfen.
Wichtig ist, dass du für die Vergleichbarkeit möglichst immer dieselbe Testmethode und idealerweise das gleiche Labor nutzt.
Articles correspondants du magazine
Les acides gras oméga-3 font partie intégrante de notre alimentation et jouent un rôle crucial pour notre santé. Ils sont...
L'analyse en laboratoire des lipides sanguins fait partie des examens de routine dans la pratique. Les valeurs les plus souvent...