Poudre de resvératrol
Ce qui rend notre poudre de resvératrol particulière
- Poudre de resvératrol de haute pureté (plus de 98%) Trans
- Un sachet de poudre de resvératrol (30 grammes) correspond à un stockage de 60 jours (une portion = 500 mg)
- Production ultrapure à partir d'une fermentation innovante de levures
-
Poudre
-
Capsules
Tu reçois
Partie de notre programme de fidélité: tu recevras le montant indiqué sous forme de crédit de magasin après l'achat.
La philosophie "Clean Product & Label" de MOLEQLAR garantit que chaque produit arrive chez toi dans une qualité optimale. Chaque lot est soumis à une analyse complète de la pureté et des résidus (métaux lourds, microbiologie, pesticides) adaptée au produit.
Expédition
Livraison dans un délai de 1 à 4 jours ouvrables en Allemagne et en Autriche. Les commandes passées après midi ne seront traitées que le jour ouvrable suivant.
Pour plus d'informations, consulte la page des informations sur l'expédition.
Assurance qualité
Chez MOLEQLAR, nous attachons la plus grande importance à la transparence en ce qui concerne la qualité de nos produits. Chaque produit est soumis à des tests rigoureux effectués par notre fabricant ainsi que par des laboratoires indépendants en Allemagne.
Clique sur ce lienpour accéder directement aux certificats.
Recommandation de prise
Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!
Poudre de resvératrol
Le complément parfait pour ton panier :
Tout en un clin d'œil
Tout en un clin d'œil
Qu'est-ce que le resvératrol
Fonction
Application
Ingrédients
Certificats
Des normes de qualité supérieures
La fermentation repensée
Le resvératrol rencontre la biotechnologie. Un processus de fabrication unique par fermentation de levure nous permet de te fournir un produit final exempt de HAP et de pesticides indésirables. Une pureté fiable, végétalienne et sans OGM.
Poudre de resvératrol de MOLEQLAR
Une source naturelle de resvératrol
La différence.
La qualité, la transparence et la responsabilité scientifique ne sont pas négociables pour nous.
Analyse indépendante en laboratoire
Pureté des ingrédients
Transparence des matières premières
Contexte scientifique
Amélioration de la biodisponibilité



Foire aux questions (FAQ)
Wie sollte ich Resveratrol lagern?
Das Molekül Resveratrol sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Unsere recycelbaren und umweltfreundlichen MoleQlar Standbodenbeutel bieten einerseits einen ausreichenden Schutz vor hohen Temperaturen, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Nach dem Öffnen der Schweißnaht sollte darauf geachtet werden, dass der Beutel stets mittels Druckverschluss versiegelt bleibt. Dadurch wird eine adäquate und sichere Lagerung von Resveratrol ermöglicht.
Andererseits kannst du auch gerne auf unseren QJAR zurückgreifen. Der praktische Tiegel aus Opalglas ist nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern bildet eine nützliche Alternative zu den klassischen Tüten. Fülle einfach das Pulver in die Dose und greife bei Bedarf bequem und einfach auf das Resveratrol zurück. Der Tiegel fasst maximal 100ml, also je nach Dichte bedeutet das ungefähr 30 Gramm Resveratrol-Pulver.
Wie kann ich Resveratrol richtig abmessen?
Das Molekül Resveratrol wird unter anderem in Pulverform angeboten. Entsprechend stellt sich häufig die Frage nach dem richtigen Abmessen. Folgende Optionen stehen dir zur Verfügung:
- Abmessung per Labor- oder Feinwaage: Wer Resveratrol bis auf das Milligramm genau abmessen möchte, sollte sich bestenfalls eine Feinwaage zulegen. Verschiedene, relativ akkurate Modelle, sind bereits ab 10-15 Euro auf Amazon erhältlich.
- Abmessung mit dem QSCOOP: In deinem Beutel Resveratrol befindet sich zusätzlich ein QSCOOP von MoleQlar. Dieser Messlöffel fasst insgesamt 1 ml – also je nach Lagerung und Dichte bedeutet das ungefähr 500 mg Resveratrol-Pulver.
- Abmessung mit handelsüblichem Teelöffel: In einem klassischen glattgestrichenen Teelöffel passen zirka 3 ml. Das entspricht einer Menge von etwa einem Gramm Resveratrol.
Wie sollte ich Resveratrol richtig einnehmen?
Resveratrol sollte am besten mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Bei dem Molekül Resveratrol handelt es sich nämlich um ein fettlösliches Molekül. Daher empfehlen wir die Einnahme zusammen mit einem Löffel Pflanzenöl (Oliven-, Lein oder Kürbiskernöl - je nach Belieben) oder in einem Joghurt vermischt. Studien zufolge ist die Bioverfügbarkeit von Resveratrol morgens deutlich besser.
Bitte nicht die empfohlene Dosierung überschreiten. Beim Auftreten von möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, kontaktiere medizinisches Fachpersonal.
Wie lange ist mein Einkauf haltbar?
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du auf der Rückseite des Resveratrol-Beutels beziehungsweise der Verpackung notiert.
Resveratrol ist zu 98% rein. Woraus besteht der Rest?
Verite™ Resveratrol ist in der EU als „neuartiges Lebensmittel“ nach der Novel Food-Verordnung zugelassen. Voraussetzung dafür ist der wissenschaftliche Nachweis, dass ein Verzehr gesundheitlich unbedenklich ist. Dabei wird das Herstellungsverfahren mit gentechnisch veränderter Hefe berücksichtigt. Die für den fermentativen Prozess „umgebauten“ Hefen gelten nach den EU-Rechtsvorschriften als „gentechnisch verändert“ (gv). Lebensmittel und -zutaten, die mit Hilfe von gv-Mikroorganismen hergestellt werden, sind nicht kennzeichnungspflichtig, sofern in den Produkten keine Rückstände der Produktionsorganismen nachweisbar sind. Das trifft auch auf Verite™ Resveratrol zu und bestätigt, dass keine gentechnisch veränderten Mikroorganismen im Reinstoff vorhanden sind.
Trans ist dabei kein Hinweis auf das gentechnische Herstellungsverfahren, sondern steht für eine von zwei möglichen Strukturformen (cis- oder trans- Isomere). Die restlichen Bestandteile (unter 2%) sind also lediglich Abbauprodukte von Resveratrol oder seine cis-Isomerform.
Ist Veri-te™ Resveratrol gentechnisch verändert?
Veri-te™ Resveratrol ist gentechnisch unbedenklich, da nur die Gene der Hefen modifiziert wurden, die das Resveratrol herstellen. Die Hefezellen werden im Verlauf des Herstellungsprozesses vollständig entfernt, sodass am Ende nur reines Resveratrol bleibt. Es handelt sich also lediglich um einen modifizierten Prozess, nicht um ein durch Gentechnik verändertes Produkt.
Articles correspondants du magazine
Le resvératrol est une molécule antioxydantequi appartient au groupe des substances végétales secondaires et plus précisément aux polyphénols . En...
La démence et les maladies vasculaires cérébrales sont, avec les maladies cardiovasculaires, les principales causes de décès chez les femmes...

