

Test della vitamina D
- Semplice esame del sangue a secco della vitamina D per determinare il livello di vitamina D nel sangue
- La maggior parte della popolazione è insufficientemente fornita di vitamina D
- Scopri la tua posizione con il test della vitamina D e controlla la tua routine di integrazione di vitamina D
- Risultati entro 2-3 settimane
Acquistando questo articolo riceverete
Parte del nostro programma fedeltà: dopo l'acquisto riceverete l'importo specificato come credito del negozio.
La filosofia di MOLEQLAR "Clean Product & Label" garantisce che ogni prodotto vi arrivi con la massima qualità. Ogni singolo lotto viene sottoposto a un'analisi completa e personalizzata della purezza e dei residui (metalli pesanti, microbiologia, pesticidi).
Spedizione
Consegna entro 1-4 giorni lavorativi in DE e AT. Gli ordini effettuati dopo le ore 12.00 saranno evasi solo il giorno lavorativo successivo.
Per ulteriori informazioni, visitare la pagina delle informazioni sulla spedizione.
Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!

Test della vitamina D
L'aggiunta perfetta al vostro carrello della spesa:
Tutto in un colpo d'occhio
Tutto in un colpo d'occhio
Was ist Vitamin D?
Warum sollte ich Vitamin D messen?
Gebrauchsanweisung
Beispielergebnis
Einblick in deinen Körper
Vitamin D Spiegel bequem von Zuhause aus messen
Mit unserem IVD-zertifizierten Trockenbluttest kannst du von zuhause aus einfach deinen Vitamin D Spiegel bestimmen. Deine Testkarte wird in einem ISO-zertifizierten Labor ausgewertet und dein Ergebnis erhältst du dann nach etwa zwei Wochen in unserem MoleQlar Analytics Portal.
Vitamin D Test von MOLEQLAR

Bestimmung per Trockenblut




Vitamin D Test Fakten

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Rücksendung Vitamin D Test aus der Schweiz
Wenn du deine Blutprobe aus der Schweiz an uns versenden möchtest, dann beachte bitte, dass die Sendung nicht verzollt werden muss. Du verkaufst dein Blut ja nicht an uns, sondern nutzt eine bereits bezahlte Dienstleistung. Das ist für eine reibungslose Abwicklung sehr wichtig!
Ich nehme zurzeit ein Vitamin D Supplement. Was muss ich beim Testen beachten?
Wenn du aktuell ein Vitamin-D-Supplement einnimmst und deinen Status testen möchtest, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten:
Zeitpunkt der letzten Einnahme: Vitamin D zirkuliert nach der Einnahme zunächst in erhöhter Konzentration im Blut. Um einen stabileren Wert zu messen, empfiehlt es sich, die Blutabnahme idealerweise mindestens 24 Stunden nach der letzten Dosis durchzuführen.
Regelmäßige Einnahme: Falls du das Supplement schon über mehrere Wochen oder Monate regelmäßig eingenommen hast, spiegelt dein Blutwert in der Regel den etablierten Spiegel wider. Einzelne Einnahmen kurz vor dem Test können den Wert jedoch verzerren.
Dosis und Dauer: Notiere dir, seit wann du supplementierst und in welcher Dosierung. Diese Information kann bei der Interpretation des Ergebnisses helfen, insbesondere für medizinisches Fachpersonal.
Warum sollte man den Vitamin D Spiegel regelmäßig überprüfen?
Eine regelmäßige Überprüfung des Vitamin-D-Spiegels kann helfen, individuelle Schwankungen im Versorgungsstatus zu erkennen, die zum Beispiel durch jahreszeitliche Veränderungen, veränderte Lebensgewohnheiten oder Reisen entstehen können. Da Vitamin D über Sonnenlicht und Ernährung aufgenommen wird und die körpereigene Produktion stark von äußeren Faktoren abhängt, kann der Spiegel im Jahresverlauf deutlich variieren – insbesondere in Regionen mit geringer UVB-Strahlung im Winter. Wer dauerhaft supplementiert, kann durch regelmäßige Tests sicherstellen, dass sich der Spiegel im angestrebten Bereich bewegt und weder Unter- noch Überversorgung vorliegt. So dient die Messung vor allem der individuellen Orientierung und der fundierten Anpassung der Einnahme in Absprache mit medizinischem Fachpersonal.
Wann sollte man den Vitamin D Test wiederholen?
Die Wiederholung eines Vitamin-D-Tests hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom bisherigen Ergebnis, der Supplementierung und der Jahreszeit. Allgemein gilt:
Nach Beginn oder Änderung einer Supplementierung: Ein Kontrolltest ist sinnvoll frühestens nach 8 bis 12 Wochen, da sich der Spiegel erst über diesen Zeitraum stabilisiert.
Bei stabiler Einnahme und unauffälligem Wert: Eine jährliche Kontrolle kann ausreichen – idealerweise im Spätwinter oder Frühjahr, wenn die körpereigene Bildung am geringsten ist.
Bei stark schwankender Sonnenexposition oder Lebensstiländerungen: Eine häufigere Überprüfung (z. B. halbjährlich) kann helfen, saisonale Schwankungen zu erkennen.
Bei auffälligen Werten oder auf ärztlichen Rat: Die Testfrequenz sollte individuell festgelegt werden, insbesondere bei auffälligen Vorwerten oder medizinischer Begleitung.
Ziel ist, den Testzeitpunkt so zu wählen, dass er ein realistisches Bild des längerfristigen Versorgungsniveaus liefert.
Articoli corrispondenti della rivista
Il biohacking è solo per gli scienziati e i fanatici? Pensate male! Molte celebrità hanno giurato da tempo di adottare...
Per migliaia di anni, le persone hanno perseguito il desiderio di eterna giovinezza. Nel corso degli anni, le persone hanno...