Expert verified

Calcium alphaketoglutarate capsules

€27,90
€768,60 / kg
incl. VAT. Shipping will be charged at checkout

What makes our CaAKG capsules special

  • High-quality compound of calcium and alpha-ketoglutarate
  • One glass of CaAKG (60 capsules) corresponds to a supply for 30 days (one serving = 2 capsules)
  • AKG is important for energy metabolism and plays a role in digestion, bone metabolism and the immune system
  • Calcium alphaketoglutarate capsules Capsules
  • Sold Out
    Calcium alpha-ketoglutarate powder Powder
In stock: With you in 1-4 days (DE + AT)

You will receive €0,56 Guthaben when you purchase this item.

Quality promise

The MOLEQLAR "Clean Product & Label" philosophy ensures that every product reaches you in top quality. Every single batch undergoes a comprehensive and product-specific purity and residue analysis (heavy metals, microbiology, pesticides).

Shipping

Delivery within 1-4 working days in DE and AT. Orders placed after 12 noon will not be processed until the next working day.
You can find more information on the page for shipping information.

Quality assurance

At MOLEQLAR, we place the highest value on transparency with regard to the quality of our products. Every single product undergoes rigorous testing both by our manufacturer and by independent laboratories in Germany.

Click on this linkto go directly to the certificates.

Recommended intake
We recommend a daily intake of 1000 mg calcium alpha-ketoglutarate. Simply take 2 capsules of 500 mg each together or at separate times of the day with a glass of water.

Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!

Calcium alphaketoglutarate capsules

Zwischensumme: €27,90
Lieferoptionen: Einmalkauf

The perfect addition to your shopping cart:

Developed by doctors

Production with responsibility

Certified in independent laboratories

Free from genetic engineering

Scientifically sound

100% customer-oriented

Everything at a glance

Calcium alpha ketoglutarate (CaAKG) consists - as the name suggests - of the vital mineral calcium (Ca) and alpha ketoglutarate (AKG), an essential component of the citrate cycle, the energy cycle in the human organism. In addition to its role as an intermediate product of various metabolic processes, AKG is also an important nitrogen transporter. Alphaketoglutarate cannot be supplemented through a conventional diet. In the course of life, the level of alphaketoglutarate in the body decreases.

The innovative blend of calcium and alpha-ketoglutarate ensures that alpha-ketoglutarate remains in the digestive tract for longer, thereby improving its bioavailability in the human body. The perfect way to counteract declining AKG levels.

CaAKG influences the ageing process in different ways. Research has shown that CaAKG is associated with a Extension of the health span and even the life span. This manifests itself through its positive effects on the epigenome, inflammaging and the mitochondria.

We recommend a daily intake of 1000 mg calcium alpha-ketoglutarate. Simply take 2 capsules of 500 mg each together or at separate times of the day with a glass of water.

The recommended daily intake should not be exceeded. Food supplements are no substitute for a balanced and varied diet and a healthy lifestyle. Please keep out of the reach of children. The product should be stored in a cool and dry place. Also keep out of direct sunlight and away from heat.

The information provided is not intended to be curative or to encourage self-medication. Possible printing and typesetting errors reserved.

Calcium (20.5%), α-ketoglutarate (79.5%), capsule: Hydroxypropyl methylcellulose

At MOLEQLAR, we place the highest value on transparency with regard to the quality of our products. Every single product goes through rigorous testing both by our manufacturer and by independent laboratories in Germany. These tests include checks for purity and heavy metal content, as well as pesticides on a case-by-case basis

Click on this LinkTo go directly to the certificates.

Everything at a glance

What is calcium alpha-ketoglutarate

Calcium alpha ketoglutarate (CaAKG) consists - as the name suggests - of the vital mineral calcium (Ca) and alpha ketoglutarate (AKG), an essential component of the citrate cycle, the energy cycle in the human organism. In addition to its role as an intermediate product of various metabolic processes, AKG is also an important nitrogen transporter. Alphaketoglutarate cannot be supplemented through a conventional diet. In the course of life, the level of alphaketoglutarate in the body decreases.

Function

The innovative blend of calcium and alpha-ketoglutarate ensures that alpha-ketoglutarate remains in the digestive tract for longer, thereby improving its bioavailability in the human body. The perfect way to counteract declining AKG levels.

CaAKG influences the ageing process in different ways. Research has shown that CaAKG is associated with a Extension of the health span and even the life span. This manifests itself through its positive effects on the epigenome, inflammaging and the mitochondria.

Application

We recommend a daily intake of 1000 mg calcium alpha-ketoglutarate. Simply take 2 capsules of 500 mg each together or at separate times of the day with a glass of water.

The recommended daily intake should not be exceeded. Food supplements are no substitute for a balanced and varied diet and a healthy lifestyle. Please keep out of the reach of children. The product should be stored in a cool and dry place. Also keep out of direct sunlight and away from heat.

The information provided is not intended to be curative or to encourage self-medication. Possible printing and typesetting errors reserved.

Ingredients

Calcium (20.5%), α-ketoglutarate (79.5%), capsule: Hydroxypropyl methylcellulose

Certificates

At MOLEQLAR, we place the highest value on transparency with regard to the quality of our products. Every single product goes through rigorous testing both by our manufacturer and by independent laboratories in Germany. These tests include checks for purity and heavy metal content, as well as pesticides on a case-by-case basis

Click on this LinkTo go directly to the certificates.

Outstanding quality standards

Innovative formulation for optimized absorption

The innovative mixture of calcium and alpha-ketoglutarate ensures that alpha-ketoglutarate remains in the digestive tract for longer, thereby improving its bioavailability in the human body.

CaAKG capsules from MOLEQLAR

Natural source of calcium

The difference.

Quality, transparency and scientific responsibility are non-negotiable for us.

Noname Brand

Independent laboratory analysis

Every batch is tested externally - for maximum safety
Analyzed only once or not at all

Purity of the ingredients

Highest quality - independently verified
Origin unclear, misleading information

Transparency for raw materials

Transparency through branded raw materials
No origin or quality information

Scientific background

Developed by doctors, formulated on the basis of evidence
No evidence of research or expertise

Improved bioavailability

Optimized formulations for maximum absorption
Standard formulations without a focus on effectiveness

CaAKG capsules facts

Expert Verified

Geprüft von Experten

Von Dr. Dr. Dominik Duscher

Calcium-Alpha-Ketoglutarat spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel und bei der Neutralisierung von freien Radikalen in Organismen. Es wird zudem in der Langlebigkeitsmedizin als vielversprechend angesehen und stark beforscht.

Frequently asked questions (FAQs)

Was sind Anzeichen für einen Calcium-Alphaketoglutarat Mangel oder -defizit?

Calcium-Alpha-Ketoglutarat (Ca-AKG) ist ein Molekül, das eine Rolle im Energie- und Stoffwechsel hat und häufig in der Sporternährung sowie in der Anti-Aging-Forschung erwähnt wird. Ein Mangel oder Defizit an Calcium-Alpha-Ketoglutarat kann einige potenzielle Anzeichen oder Symptome hervorrufen. Diese sind oft unspezifisch und können mit verschiedenen anderen Gesundheitszuständen in Verbindung stehen. Zu den möglichen Anzeichen eines Defizits könnten folgendes gehören:

  1. Mangel an Energie: Aufgrund der Rolle von Alpha-Ketoglutarat im Zitronensäurezyklus kann eine suboptimale Versorgung unter anderem zu einer allgemeinen Erschöpfung oder anhaltender Müdigkeit führen.

  2. Verminderte Leistungsfähigkeit: Sportler oder aktive Personen könnten feststellen, dass ihre Ausdauer und Kraft im Training nachlassen.

  3. Schlafstörungen: Störungen im Stoffwechsel können sich negativ auf den Schlaf auswirken, was wiederum die Erholung beeinträchtigen kann.

  4. Kognitive Beeinträchtigungen: Ein Mangel könnte auch die kognitiven Funktionen beeinflussen, was zu Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisproblemen führen kann. Das hat vor allem mit dem Calcium-Stoffwechsel zu tun.

  5. Immunsystem: Ein Defekt in den metabolischen Prozessen kann die Immunfunktion beeinflussen und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen nicht spezifisch für einen Mangel an Calcium-Alpha-Ketoglutarat sind und auch auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen können. Daher sollte bei Verdacht auf einen Mangel immer ein Facharzt konsultiert werden, um eine umfassende Diagnostik und gegebenenfalls auch eine geeignete Supplementierung oder Ernährungsumstellung zu besprechen.

Welche Personen sollten besonders auf Ihren Calcium-Alphaketoglutarat-Wert achten?

Der Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Wert könnte für verschiedene Gruppen von Menschen besonders wichtig sein, insbesondere im Kontext von Ernährung und Leistung. Hier sind einige Personengruppen, die besonderen Wert auf ihren Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Spiegel legen sollten:

  1. Sportler und aktive Personen: Da Calcium-Alpha-Ketoglutarat eine Rolle im Energiestoffwechsel spielt, können Sportler und Menschen, die regelmäßig körperlich aktiv sind, von einer optimalen Versorgung über die Ernährung profitieren.

  2. Ältere Erwachsene: Mit dem Alter können Veränderungen im Stoffwechsel auftreten, und die Unterstützung durch eine ausreichende AKG-Versorgung könnte helfen, der starken Abnahme des AKG-Spiegels vorzubeugen.

  3. Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen: Menschen mit Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder Stoffwechselstörungen könnten ein höheres Risiko für einen Nährstoffmangel aufweisen und sollten daher ihren Status genau überwachen. Calcium und AKG könnten hiervon betroffen sein.

  4. Vegetarier und Veganer: Personen, die pflanzliche Ernährungsweisen verfolgen, könnten durch eine unzureichende Zufuhr bestimmter Nährstoffe und Aminosäuren anfälliger für Defizite sein. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass ihre Ernährung optimal zusammengesetzt ist, um alle notwendigen Verbindungen, einschließlich Aminosäuren, bereitzustellen.

  5. Menschen unter erhöhtem Stress: Stress kann zu Veränderungen im Stoffwechsel führen, und Personen, die unter chronischem Stress leiden, könnten von einer Unterstützung ihres Stoffwechsels durch geeignete Nährstoffe profitieren.

Es ist ratsam, dass Personen in diesen Gruppen regelmäßig ihre Ernährung und ihren Nährstoffstatus überprüfen. Bei Bedenken solltest du einen Ernährungsberater oder Arzt konsultieren, um gezielte Empfehlungen zu erhalten, die deine individuellen AKG-Bedürfnisse berücksichtigen.

Wie stelle ich eine ausreichende Calcium-Alphaketoglutarat-Versorgung sicher?

Die Sicherstellung einer ausreichenden Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Versorgung kann durch eine Kombination aus Ernährung, Lebensstil und gegebenenfalls Supplementation erfolgen. Hier sind einige Ansätze, um die Versorgung zu optimieren:

  1. Ernährungsquelle: Calcium-Alpha-Ketoglutarat kommt natürlich in sehr geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln vor, insbesondere in proteinreichen Nahrungsmitteln. Um die Zufuhr zu erhöhen, sollten Sie eine ausgewogene Ernährung anstreben, die die folgenden Nahrungsmittel enthält:

    • Fleisch: Rindfleisch, Huhn und Fisch sind gute Quellen für Aminosäuren, die als Bausteine in den Stoffwechsel von Alpha-Ketoglutarat eingebunden sind.
    • Eier: Sie sind eine gute Quelle für Proteine und wichtige Aminosäuren.
    • Milchprodukte: Joghurt, Käse und Milch liefern Calcium und Proteine.

  2. Pflanzliche Quellen: Obwohl pflanzliche Quellen in der Regel einen noch geringeren Gehalt haben, können auch bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel wie Soja, Hülsenfrüchte und vielseitige Nüsse zur Zufuhr von Aminosäuren beitragen.

  3. Supplementation: Wenn es schwierig ist, ausreichend Calcium-Alpha-Ketoglutarat aus der Nahrung zu beziehen, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Option sein. Achte  darauf, Produkte zu wählen, die hochwertig und gut getestet sind. Es ist ratsam, dies vorher mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen.

  4. Gesunde Lebensgewohnheiten: Ein gesunder Lebensstil kann den Stoffwechsel und die Nährstoffaufnahme unterstützen:

    • Regelmäßige Bewegung: Sport fördert die effiziente Nutzung von Nährstoffen und trägt dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
    • Stressbewältigung: Techniken wie Meditation, Yoga oder einfach regelmäßige Pausen können dazu beitragen, den Körper in einem optimalen Stoffwechselzustand zu halten.

  5. Regelmäßige Gesundheitschecks: Lasse regelmäßig Blutuntersuchungen oder Tests durchführen, um sicherzustellen, dass du keine Defizite aufweist und ob eventuell spezifische Supplemente erforderlich sind.

Indem du diese Ansätze in dein tägliches Leben integrierst, kannst du sicherstellen, dass dein Körper ausreichend Calcium-Alpha-Ketoglutarat erhält, um deine Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen.

Wie sollte ich CaAKG lagern?

CaAKG sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wie sollte ich CaAKG richtig einnehmen?

Calcium Alpha-Ketoglutarat sollte mit viel Flüssigkeit, bestenfalls einem Glas Wasser, eingenommen werden. Ob du die Kapseln in einem oder zu getrennten Tageszeiten zusammen mit einer Mahlzeit einnimmst, ist komplett dir überlassen. Aktuell gibt es keine Studien, die eine Methode als überlegen darstellt. Prinzipiell wird CaAKG über die Schleimhaut des Dünndarms gut aufgenommen.

Wie lange ist mein Einkauf haltbar?

Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du am Boden der CaAKG-Dose beziehungsweise der Verpackung notiert.

Matching articles from the magazine