Taurine capsules

€14,90
€133,51 / kg
incl. VAT. Shipping will be charged at checkout

What makes our Taurine capsules special

  • High-quality L-taurine in capsule form with 3000 mg per serving
  • One jar of taurine (90 capsules) equals a 30-day supply (One serving = 3 capsules)
  • The taurine level decreases drastically with age (by about 80%)
In stock: With you in 1-4 days (DE + AT)

You will receive €0,30 Guthaben when you purchase this item.

Quality promise

The MOLEQLAR "Clean Product & Label" philosophy ensures that every product reaches you in top quality. Every single batch undergoes a comprehensive and product-specific purity and residue analysis (heavy metals, microbiology, pesticides).

Shipping

Delivery within 1-4 working days in DE and AT. Orders placed after 12 noon will not be processed until the next working day.
You can find more information on the page for shipping information.

Quality assurance

At MOLEQLAR, we place the highest value on transparency with regard to the quality of our products. Every single product undergoes rigorous testing both by our manufacturer and by independent laboratories in Germany.

Click on this linkto go directly to the certificates.

Recommended intake
We recommend a daily intake of 3000mg taurine. Simply take three capsules of taurine at once or spread throughout the day with a meal.

Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!

Taurine capsules

Zwischensumme: €14,90
Lieferoptionen: Einmalkauf

The perfect addition to your shopping cart:

Developed by doctors

Production with responsibility

Certified in independent laboratories

Free from genetic engineering

Scientifically sound

100% customer-oriented

Everything at a glance

Taurine is an amino acid that is often used as an ingredient in energy drinks. From a biological point of view, it is a Amino acidWhich is particularly rich in seafood and meat, but is also present in small amounts in some plant foods. If we do not ingest taurine with our food, our body has the ability to produce the molecule itself in moderation. This mainly takes place in the liver via a multi-stage process, which begins with the sulphur-containing amino acid Cysteine stands for. We obtain taurine via several intermediate steps that require NAD, among other things. The amino acid is contained in large quantities in our retina, as well as in the heart, brain and muscles.

Taurine has been the subject of research for some time. Until now it was known that our blood taurine level decreases with age. And quite dramatically. In one of the most comprehensive studies on the subject, researchers found that levels not only fall in mice and monkeys, but also in humans And by a whole 80% So what effect do these low levels have on health? To investigate this complex question, scientists have examined several approaches. As always with such questions, it is not so easy to find a clear answer, as a large number of metabolic and signaling pathways change as we age. However, taurine appears to be one of them.

We recommend a daily intake of 3000mg taurine. Simply three capsules of taurine take all at once or spread throughout the day together with a meal.

The recommended daily intake should not be exceeded. Food supplements are not a substitute for a balanced and varied diet and a healthy lifestyle.

L-taurine, calcium carbonate (anti-caking agent), medium-chain triglyceride oil (MCT, coconut-based) Capsule: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)

At MOLEQLAR, we place the highest value on transparency with regard to the quality of our products. Every single product goes through rigorous testing both by our manufacturer and by independent laboratories in Germany. These tests include checks for purity and heavy metal content, as well as pesticides on a case-by-case basis

Click on this LinkTo go directly to the certificates.

Everything at a glance

What is taurine

Taurine is an amino acid that is often used as an ingredient in energy drinks. From a biological point of view, it is a Amino acidWhich is particularly rich in seafood and meat, but is also present in small amounts in some plant foods. If we do not ingest taurine with our food, our body has the ability to produce the molecule itself in moderation. This mainly takes place in the liver via a multi-stage process, which begins with the sulphur-containing amino acid Cysteine stands for. We obtain taurine via several intermediate steps that require NAD, among other things. The amino acid is contained in large quantities in our retina, as well as in the heart, brain and muscles.

Function

Taurine has been the subject of research for some time. Until now it was known that our blood taurine level decreases with age. And quite dramatically. In one of the most comprehensive studies on the subject, researchers found that levels not only fall in mice and monkeys, but also in humans And by a whole 80% So what effect do these low levels have on health? To investigate this complex question, scientists have examined several approaches. As always with such questions, it is not so easy to find a clear answer, as a large number of metabolic and signaling pathways change as we age. However, taurine appears to be one of them.

Application

We recommend a daily intake of 3000mg taurine. Simply three capsules of taurine take all at once or spread throughout the day together with a meal.
The recommended daily intake should not be exceeded. Food supplements are not a substitute for a balanced and varied diet and a healthy lifestyle.

Ingredients

L-taurine, calcium carbonate (anti-caking agent), medium-chain triglyceride oil (MCT, coconut-based) Capsule: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)

Certificates

At MOLEQLAR, we place the highest value on transparency with regard to the quality of our products. Every single product goes through rigorous testing both by our manufacturer and by independent laboratories in Germany. These tests include checks for purity and heavy metal content, as well as pesticides on a case-by-case basis

Click on this LinkTo go directly to the certificates.

Outstanding quality standards

The new longevity hope

L-taurine is mainly found in foods of animal origin. We rely on a vegan formulation, free from undesirable additives.

Taurine capsules from MOLEQLAR

Bull bile as a natural source of taurine

The difference.

Quality, transparency and scientific responsibility are non-negotiable for us.

Noname Brand

Independent laboratory analysis

Every batch is tested externally - for maximum safety
Analyzed only once or not at all

Purity of the ingredients

Highest quality - independently verified
Origin unclear, misleading information

Transparency for raw materials

Transparency through branded raw materials
No origin or quality information

Scientific background

Developed by doctors, formulated on the basis of evidence
No evidence of research or expertise

Improved bioavailability

Optimized formulations for maximum absorption
Standard formulations without a focus on effectiveness

Taurine capsules facts

Frequently asked questions (FAQs)

Was sind Anzeichen für einen Taurinmangel oder -defizit?

Taurin ist eine Schwefelhaltige Aminosäure, die für verschiedene physiologische Prozesse im Körper wichtig ist. Ein Taurinmangel in bestimmten Situationen auftreten, wie beispielsweise bei bestimmten Erkrankungen oder einer Ernährung, die arm an tierischen Produkten ist (da Taurin vor allem in Fleisch und Fisch vorkommt).

Anzeichen für einen Taurinmangel oder -defizit können sein:

  1. Müdigkeit und Schwäche: Taurin spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel, und ein Mangel wurde in Studien neben anderen Ursachen mit erhöhter Müdigkeit in Verbindung gebracht.

  2. Schwierigkeiten beim Konzentrieren: Wenn du bemerkst, dass es dir schwerfällt, dich zu fokussieren oder Gedanken klar zu formulieren, könnte das auf eine suboptimale Versorgung hindeuten.

  3. Verminderte körperliche Leistungsfähigkeit: Wenn es dir schwerer fällt, bei sportlichen Aktivitäten deine gewohnte Leistung zu bringen, wäre das ein weiteres mögliches Signal.

  4. Hautveränderungen: Veränderungen wie trockene Haut oder Unregelmäßigkeiten könnten darauf hinweisen, dass dein Körper möglicherweise nicht alle benötigten Nährstoffe erhält.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen können. Bei Verdacht auf einen Taurinmangel oder bei anhaltenden Symptomen sollte unbedingt ein Arzt oder ein Fachmann konsultiert werden, um eine ordnungsgemäße Diagnostik und mögliche Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Welche Personen sollten besonders auf Ihren Taurin-Wert achten?

Bestimmte Personengruppen könnten besonders auf ihren Taurin-Wert achten, da sie potenziell anfälliger für einen Mangel oder ein Ungleichgewicht sein könnten. Hier sind einige relevante Gruppen:

  1. Vegetarier und Veganer: Da Taurin hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt, sind Menschen, die sich pflanzlich ernähren, möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt, nicht genug Taurin zu konsumieren.

  2. Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit des Körpers, Taurin zu synthetisieren, abnehmen. Daher ist es für ältere Erwachsene wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr dieser Aminosäure zu achten.

  3. Athleten und aktive Personen: Sportler, die hohe körperliche Leistungen erbringen, könnten von erhöhter Taurinaufnahme über die Ernährung profitieren, da es eine Rolle bei der Regulierung von Muskelkontraktion und der Erholung spielt. 

  4. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen: Personen, die an Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Lebererkrankungen leiden, sollten gegebenenfalls auf ihren Taurin-Wert achten, da diese Zustände die Synthese oder den Bedarf an Taurin beeinflussen können.

  5. Stressbelastete Personen: Menschen, die häufig hohem Stress ausgesetzt sind, könnten einen erhöhten Bedarf an Taurin haben. Stress kann die Homöostase im Körper beeinträchtigen und die Nährstoffversorgung betreffen - auch die von Taurin.

Für diese Gruppen kann es sinnvoll sein, das Thema Taurin in die persönliche Ernährungsplanung einfließen zu lassen oder einen Fachmann zu konsultieren, um eine angemessene Versorgung sicherzustellen.

Wie stelle ich eine ausreichende Taurin-Versorgung sicher?

Eine ausreichende Taurin-Versorgung kann durch verschiedene Ansätze sichergestellt werden, die sowohl die Ernährung als auch Lebensstilfaktoren berücksichtigen. Hier sind einige bewährte Methoden:

  1. Tierische Produkte konsumieren: Da Taurin vorwiegend in tierischen Lebensmitteln vorkommt, kann der Verzehr von Fleisch (insbesondere Lamm, Rind und Geflügel), Fisch und Meeresfrüchten helfen, den Taurinbedarf zu decken. Diese Lebensmittel sind gute natürliche Quellen.

  2. Aminosäure-Ressourcen nutzen: Der Körper kann Taurin aus anderen Aminosäuren wie Methionin und Cystein synthetisieren. Eine proteinreiche Ernährung, die reich an diesen Aminosäuren ist (zum Beispiel durch Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und Eier), kann die körpereigene Taurinproduktion unterstützen.

  3. Supplementierung in Betracht ziehen: Für Menschen mit restriktiven Ernährungsweisen (wie Vegetarier oder Veganer) oder bestimmten gesundheitlichen Bedürfnissen kann eine Taurin-Ergänzung sinnvoll sein. Es ist ratsam, dies mit einem Gesundheitsfachmann abzusprechen, um die richtige Dosierung und Form zu wählen.

  4. Vielfältige und ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die viele verschiedene Nährstoffe enthält, ermöglicht es dem Körper, alle benötigten Bausteine zu erhalten, um Taurin zu produzieren. Achte auf eine Vielzahl an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten.

  5. Stressmanagement: Stress kann die Nährstoffaufnahme und -verwertung beeinträchtigen. Durch Entspannungstechniken, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf kann die körperliche Gesundheit gefördert und der Bedarf an bestimmten Nährstoffen, einschließlich Taurin, unterstützt werden.

  6. Regelmäßige Kontrollen: Falls du Bedenken betreffend deiner Nährstoffversorgung hast, kann es sinnvoll sein, regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhältst.

Indem du diese Ansätze in deinen Alltag integrierst, kannst du sicherstellen, dass dein Taurin-Spiegel auf einem gesunden Niveau bleibt, während du gleichzeitig deine allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt.

Wie sollte ich Taurin lagern?

Das Molekül Taurin sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wie sollte ich Taurin richtig einnehmen?

Taurin sollte mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Bei dem Molekül handelt es sich nämlich um ein wasserlösliches Molekül.

Bitte nicht die empfohlene Dosierung überschreiten. Beim Auftreten von möglichen unerwünschten Nebenwirkungen, kontaktiere medizinisches Fachpersonal.

Wie lange ist mein Einkauf haltbar?

Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du am Boden des Taurin-Glasbehälters beziehungsweise der Verpackung notiert.

Matching articles from the magazine