



Expert verified
Cápsulas de alfacetoglutarato de calcio
Por qué son especiales nuestras cápsulas de CaAKG
- Compuesto de alta calidad de calcio y alfa-cetoglutarato
- Un bote de CaAKG (60 cápsulas) equivale a un suministro para 30 días (una ración = 2 cápsulas)
- AKG es importante para el metabolismo energético y desempeña un papel en la digestión, el metabolismo óseo y el sistema inmunitario
-
Cápsulas
-
Sold Out
Polvo
Recibirás
Parte de nuestro programa de fidelidad: Recibirás la cantidad especificada como crédito en la tienda tras la compra.
La filosofía MOLEQLAR "Clean Product & Label" garantiza que cada producto le llegue con la máxima calidad. Cada lote se somete a un análisis exhaustivo y personalizado de pureza y residuos (metales pesados, microbiología, pesticidas).
Envío
Entrega en 1-4 días laborables en DE y AT. Los pedidos realizados después de las 12 del mediodía no se procesarán hasta el siguiente día laborable.
Para más información, visite la página de información de envío.
Garantía de calidad
En MOLEQLAR, damos la máxima importancia a la transparencia en lo que respecta a la calidad de nuestros productos. Todos y cada uno de los productos se someten a pruebas rigurosas tanto por parte de nuestro fabricante como por parte de laboratorios independientes en Alemania.
Haga clic en este enlacepara ir directamente a los certificados.
Consumo recomendado
Gute Wahl! Dein Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt!

Cápsulas de alfacetoglutarato de calcio
El complemento perfecto para su cesta de la compra:
Todo de un vistazo
Todo de un vistazo
Was ist Calcium-Alphaketoglutarat?
Funktion
Anwendung
Inhaltsstoffe
Zertifikate
Excelentes niveles de calidad
Formulación innovadora para una absorción optimizada
La innovadora mezcla de calcio y alfa-cetoglutarato garantiza que el alfa-cetoglutarato permanezca más tiempo en el tracto digestivo, mejorando así su biodisponibilidad en el organismo humano.
CaAKG cápsulas de MOLEQLAR

Fuente natural de calcio

La diferencia.
La calidad, la transparencia y la responsabilidad científica no son negociables para nosotros.


Análisis de laboratorio independientes
Pureza de los ingredientes
Transparencia de las materias primas
Base científica
Biodisponibilidad mejorada



CaAKG cápsulas hechos

Expert Verified

Von Dr. Dr. Dominik Duscher
Calcium-Alpha-Ketoglutarat spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel und bei der Neutralisierung von freien Radikalen in Organismen. Es wird zudem in der Langlebigkeitsmedizin als vielversprechend angesehen und stark beforscht.
Preguntas más frecuentes (FAQ)
Was sind Anzeichen für einen Calcium-Alphaketoglutarat Mangel oder -defizit?
Calcium-Alpha-Ketoglutarat (Ca-AKG) ist ein Molekül, das eine Rolle im Energie- und Stoffwechsel hat und häufig in der Sporternährung sowie in der Anti-Aging-Forschung erwähnt wird. Ein Mangel oder Defizit an Calcium-Alpha-Ketoglutarat kann einige potenzielle Anzeichen oder Symptome hervorrufen. Diese sind oft unspezifisch und können mit verschiedenen anderen Gesundheitszuständen in Verbindung stehen. Zu den möglichen Anzeichen eines Defizits könnten folgendes gehören:
Mangel an Energie: Aufgrund der Rolle von Alpha-Ketoglutarat im Zitronensäurezyklus kann eine suboptimale Versorgung unter anderem zu einer allgemeinen Erschöpfung oder anhaltender Müdigkeit führen.
Verminderte Leistungsfähigkeit: Sportler oder aktive Personen könnten feststellen, dass ihre Ausdauer und Kraft im Training nachlassen.
Schlafstörungen: Störungen im Stoffwechsel können sich negativ auf den Schlaf auswirken, was wiederum die Erholung beeinträchtigen kann.
Kognitive Beeinträchtigungen: Ein Mangel könnte auch die kognitiven Funktionen beeinflussen, was zu Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisproblemen führen kann. Das hat vor allem mit dem Calcium-Stoffwechsel zu tun.
Immunsystem: Ein Defekt in den metabolischen Prozessen kann die Immunfunktion beeinflussen und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen nicht spezifisch für einen Mangel an Calcium-Alpha-Ketoglutarat sind und auch auf andere Gesundheitsprobleme hinweisen können. Daher sollte bei Verdacht auf einen Mangel immer ein Facharzt konsultiert werden, um eine umfassende Diagnostik und gegebenenfalls auch eine geeignete Supplementierung oder Ernährungsumstellung zu besprechen.
Welche Personen sollten besonders auf Ihren Calcium-Alphaketoglutarat-Wert achten?
Der Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Wert könnte für verschiedene Gruppen von Menschen besonders wichtig sein, insbesondere im Kontext von Ernährung und Leistung. Hier sind einige Personengruppen, die besonderen Wert auf ihren Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Spiegel legen sollten:
Sportler und aktive Personen: Da Calcium-Alpha-Ketoglutarat eine Rolle im Energiestoffwechsel spielt, können Sportler und Menschen, die regelmäßig körperlich aktiv sind, von einer optimalen Versorgung über die Ernährung profitieren.
Ältere Erwachsene: Mit dem Alter können Veränderungen im Stoffwechsel auftreten, und die Unterstützung durch eine ausreichende AKG-Versorgung könnte helfen, der starken Abnahme des AKG-Spiegels vorzubeugen.
Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen: Menschen mit Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder Stoffwechselstörungen könnten ein höheres Risiko für einen Nährstoffmangel aufweisen und sollten daher ihren Status genau überwachen. Calcium und AKG könnten hiervon betroffen sein.
Vegetarier und Veganer: Personen, die pflanzliche Ernährungsweisen verfolgen, könnten durch eine unzureichende Zufuhr bestimmter Nährstoffe und Aminosäuren anfälliger für Defizite sein. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass ihre Ernährung optimal zusammengesetzt ist, um alle notwendigen Verbindungen, einschließlich Aminosäuren, bereitzustellen.
Menschen unter erhöhtem Stress: Stress kann zu Veränderungen im Stoffwechsel führen, und Personen, die unter chronischem Stress leiden, könnten von einer Unterstützung ihres Stoffwechsels durch geeignete Nährstoffe profitieren.
Es ist ratsam, dass Personen in diesen Gruppen regelmäßig ihre Ernährung und ihren Nährstoffstatus überprüfen. Bei Bedenken solltest du einen Ernährungsberater oder Arzt konsultieren, um gezielte Empfehlungen zu erhalten, die deine individuellen AKG-Bedürfnisse berücksichtigen.
Wie stelle ich eine ausreichende Calcium-Alphaketoglutarat-Versorgung sicher?
Die Sicherstellung einer ausreichenden Calcium-Alpha-Ketoglutarat-Versorgung kann durch eine Kombination aus Ernährung, Lebensstil und gegebenenfalls Supplementation erfolgen. Hier sind einige Ansätze, um die Versorgung zu optimieren:
Ernährungsquelle: Calcium-Alpha-Ketoglutarat kommt natürlich in sehr geringen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln vor, insbesondere in proteinreichen Nahrungsmitteln. Um die Zufuhr zu erhöhen, sollten Sie eine ausgewogene Ernährung anstreben, die die folgenden Nahrungsmittel enthält:
- Fleisch: Rindfleisch, Huhn und Fisch sind gute Quellen für Aminosäuren, die als Bausteine in den Stoffwechsel von Alpha-Ketoglutarat eingebunden sind.
- Eier: Sie sind eine gute Quelle für Proteine und wichtige Aminosäuren.
- Milchprodukte: Joghurt, Käse und Milch liefern Calcium und Proteine.
Pflanzliche Quellen: Obwohl pflanzliche Quellen in der Regel einen noch geringeren Gehalt haben, können auch bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel wie Soja, Hülsenfrüchte und vielseitige Nüsse zur Zufuhr von Aminosäuren beitragen.
Supplementation: Wenn es schwierig ist, ausreichend Calcium-Alpha-Ketoglutarat aus der Nahrung zu beziehen, können Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Option sein. Achte darauf, Produkte zu wählen, die hochwertig und gut getestet sind. Es ist ratsam, dies vorher mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen.
Gesunde Lebensgewohnheiten: Ein gesunder Lebensstil kann den Stoffwechsel und die Nährstoffaufnahme unterstützen:
- Regelmäßige Bewegung: Sport fördert die effiziente Nutzung von Nährstoffen und trägt dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
- Stressbewältigung: Techniken wie Meditation, Yoga oder einfach regelmäßige Pausen können dazu beitragen, den Körper in einem optimalen Stoffwechselzustand zu halten.
Regelmäßige Gesundheitschecks: Lasse regelmäßig Blutuntersuchungen oder Tests durchführen, um sicherzustellen, dass du keine Defizite aufweist und ob eventuell spezifische Supplemente erforderlich sind.
Indem du diese Ansätze in dein tägliches Leben integrierst, kannst du sicherstellen, dass dein Körper ausreichend Calcium-Alpha-Ketoglutarat erhält, um deine Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Wie sollte ich CaAKG lagern?
CaAKG sollte am besten kühl und trocken gelagert werden. Auch aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fern halten. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wie sollte ich CaAKG richtig einnehmen?
Calcium Alpha-Ketoglutarat sollte mit viel Flüssigkeit, bestenfalls einem Glas Wasser, eingenommen werden. Ob du die Kapseln in einem oder zu getrennten Tageszeiten zusammen mit einer Mahlzeit einnimmst, ist komplett dir überlassen. Aktuell gibt es keine Studien, die eine Methode als überlegen darstellt. Prinzipiell wird CaAKG über die Schleimhaut des Dünndarms gut aufgenommen.
Wie lange ist mein Einkauf haltbar?
Prinzipiell kann man von einer Haltbarkeit von ungefähr zwei Jahren ausgehen. Diese Angabe dient lediglich als Richtwert, kann demnach variieren und ist ohne Gewähr. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum deines Einkaufs findest du am Boden der CaAKG-Dose beziehungsweise der Verpackung notiert.
Emparejar artículos de la revista
El alfacetoglutarato (AKG) es un componente importante del metabolismo energético y participa en muchas funciones y procesos fisiológicos de nuestro...
Peter Attia es una de las personas más renombradas y conocidas en el escenario de la longevidad. El médico estadounidense...